Rattensichtungen in Freimann


Liebe Mitglieder der Siedlergenossenschaft, liebe Anwohner,

wie Sie vielleicht bereits gehört haben, gibt es in unserer Siedlung in der Kulturheimstraße und der Lindenfelserstraße vermehrt Hinweise auf einen Rattenbefall.

Aktuelle Situation
In den vergangenen Wochen wurden vermehrt Ratten auf Grundstücken und in öffentlichen Bereichen gesichtet. Dies ist nicht nur ein hygienisches Problem, sondern kann auch zu Schäden an Gebäuden und Infrastruktur führen und stellt potenzielle Gesundheitsrisiken dar. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass sich der Befall schnell ausbreiten kann, wenn keine geeigneten Maßnahmen ergriffen werden.

Maßnahmen der Landeshauptstadt München
Die Landeshauptstadt München hat bereits reagiert und wird auf städtischem Grund in den betroffenen Straßen Maßnahmen zur Rattenbekämpfung durchführen. Diese umfassen unter anderem das Aufstellen von Fallen und die Verwendung von geeigneten Rodentiziden durch Fachpersonal. Wir stehen in engem Kontakt mit den zuständigen Behörden, um die Lage zu überwachen und sicherzustellen, dass die Bekämpfungsmaßnahmen effektiv sind.

Maßnahmen der Siedlergenossenschaft
Auch die Siedlergenossenschaft wird aktiv: Auf dem Gelände der Gaststätte Drei Linden führen wir eine gezielte Rattenbekämpfung durch. Hierbei setzen wir ebenfalls auf professionelle Schädlingsbekämpfungsmethoden, um eine effektive und nachhaltige Lösung zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit mit spezialisierten Unternehmen gewährleistet eine professionelle Handhabung und Reduzierung des Rattenbefalls.
 

Ihre Unterstützung ist gefragt
Um eine nachhaltige Lösung des Problems zu gewährleisten, ist es notwendig, dass auch alle Bewohner der Siedlung aktiv werden und entsprechende Maßnahmen auf unseren privaten Grundstücken im Bereich der Kulturheimstraße und Lindenfelserstraße ergreifen. Hier sind einige Schritte, die wir alle unternehmen können:

  1. Abfallmanagement verbessern:
    • Halten Sie Mülltonnen stets geschlossen.
    • Vermeiden Sie die Lagerung von Abfällen im Freien, die als Nahrungsquelle für Ratten dienen könnten.
  2. Nahrungsquellen entfernen:
    • Füttern Sie keine Vögel oder andere Tiere im Freien, da dies Ratten anziehen kann.
    • Achten Sie darauf, dass Komposthaufen ordentlich geführt sind. (Keine Essensreste auf dem Komposthaufen, Gekocht und ungekocht)
    • Entfernen von Fallobst im Garten.
  3. Bauliche Maßnahmen:
    • Überprüfen Sie Ihre Gebäude auf mögliche Zugangsstellen für Ratten und schließen Sie diese.
    • Sichern Sie Kellerschächte und -fenster.
  4. Professionelle Schädlingsbekämpfung:
    • Durchführung einer professionellen Schädlingsbekämpfung, die eine effektive Rattenbekämpfung gewährleisten können.


HINWEIS: 
Die Stadt München hat darauf hingewiesen, dass jeder Grundstückseigentümer selbst verpflichtet ist, die Rattenbekämpfung durchzuführen. 

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir alle an einem Strang ziehen, um das Rattenproblem schnell und effektiv zu lösen. Wir bitten daher alle Anwohner, die notwendigen Schritte zu unternehmen und sich aktiv an der Bekämpfung zu beteiligen.

Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Mithilfe und Ihr Engagement. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass die Siedlung ein sicherer und angenehmer Ort für uns alle bleibt.


 

schließen

Jetzt Mitglied werden!

Für nur 35,00 EUR Jahresbeitrag für eine Einzelmitgliedschaft erhalten Sie u.a.:

Zum Mitgliedsantrag