Novellierung der Baumschutzverordnung
Offener Brief an die Stadt München
Die Siedlergenossenschaft München-Freimann eG fördert seit 1932 gemeinschaftliche Belange der ca. 200 Mitglieder sowie weiterer Anwohner. Das Arbeitsgebiet der Genossenschaft liegt westlich der Freisinger Landstraße und nördlich der Heidemannstraße (Bebauungsplan 1970). Unser erklärtes Ziel, die Siedlung zum Dorf zu machen, erreichen wir u.a. durch den Erhalt der bodenständischen Gaststätte 'Drei Linden', den Betrieb eines Schneeräumdienstes, eines Geräteverleihs, Veranstaltungen wie das Aufstellung eines Maibaums, sowie Ehrungen von Jubilaren und Gedenken an Verstorbene.
Wir sind assoziiert mit dem Eigenheimerverband Bayern e.V. und teilen die Bedenken und unterstützen die Forderungen wie folgt:
Sie planen eine Novellierung der Baumschutzverordnung der Stadt München, um den Schutzbereich für Bäume und Kletterpflanzen zu erweitern. Dafür haben Sie ein Punktesystem entwickelt, das die Kosten für Ersatzpflanzungen oder Ablösungen berechnet. Diese Regelung trifft insbesondere Grundeigentümer, vor allem Eigenheimer.
Die Eigenheimer Münchens sind in Ortsvereinen organisiert und umfassen etwa 13.000 Mitglieder. Wir haben Ihre Planungen geprüft und möchten mit diesem Schreiben unsere Anmerkungen und Bedenken äußern.